piwik no script img

hintergrund

Reagans Vergeltung

Was der Angeklagte Ali Chanaa im „La Belle“-Prozess gestand, ahnte die amerikanische Regierung schon kurz nach dem Anschlag auf die Westberliner Diskothek: Der Präsident der Vereinigten Staaten, Ronald Reagan, ließ zehn Tage nach der Explosion Teile seiner in Großbritannien und auf Flugzeugträgern im Mittelmeer stationierten Luftstreitmacht aufsteigen und erteilte den Befehl, einen massiven Vergeltungsschlag gegen den libyschen Revolutionsführer Muammar el-Gaddafi zu führen, den die Amerikaner für den Drahtzieher des Bombenanschlag auf das „La Belle“ hielten. 33 Kampfflugzeuge bombardierten in den frühen Morgenstunden des 15. April 1986 die Hauptstadt Tripolis und auch die zweitgrößte libysche Stadt Benghazi. Der Angriff dauerte 15 Minuten, dann lagen Flughäfen, Kasernen, aber auch zivile Gebäude in Schutt und Asche. Auch eine Adoptivtochter des Revolutionsführers kam bei der Attacke ums Leben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen