piwik no script img

Österreich droht mit Referendum

WIEN rtr/dpa ■ Österreich droht der EU mit einer Volksbefragung, sollten die im Februar gegen das Land verhängten Sanktionen nicht aufgehoben werden. Nach einer Sondersitzung der Regierung gab der österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel bekannt, für den Fall des Fortbestehens der diplomatischen Isolierung Österreichs über das Ende der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft Ende Juni hinaus werde man die Meinung der Bevölkerung zu den Sanktionen einholen. Ein Austritt aus der EU wird aber nicht erwogen; in dem Referendum wäre ein klares Bekenntnis zur Mitgliedschaft in der EU enthalten. Die Volksbefragung ist Teil eines 18-Punkte-Plans, mit dem die Regierung die Aufhebung der Sanktionen erreichen will. Sie war schon im April von FPÖ-Chef Jörg Haider gefordert worden, der allerdings damals den EU-Austritt forderte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen