piwik no script img

Mehr Arbeitslose

Trotz Frühjahrsbelebung waren 16.000 Menschen mehr als vor einem Jahr erwerbslos gemeldet

Die Arbeitslosigkeit ist in der Region durch die übliche Frühjahrsbelebung zurückgegangen. Ende April waren in Berlin und Brandenburg rund 507.000 Menschen arbeitslos gemeldet, rund 10.000 weniger als im März. Das teilte das Landesarbeitsamt gestern mit. Die Arbeitslosenquote sank damit auf 16,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren jedoch 16.200 Arbeitslose mehr gemeldet. Ursache dafür seien die geringere Entlastung durch die Arbeitsmarktpolitik sowie die schwache wirtschaftliche Entwicklung.

Eine ernüchternde Bilanz zog die Landeszentralbank (LZB) in ihrem gestern vorgelegten Jahresbericht 1999. Wie in den vergangenen Jahren sei die Wirtschaftsentwicklung in der Region hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Einer der wenigen Bereiche, der in Berlin eine Beschäftigungszunahme aufwies, sei der Dienstleistungssektor gewesen. Allerdings reiche dies nicht aus, um „die Arbeitsplatzverluste in den anderen Bereichen auch nur annähernd wettzumachen“.

Mit deutlichen Worten bremsen die Zentralbanker Erwartungen, die an die Zukunftsbranchen geknüpft werden. Mit der Biotechnologie, der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie dem Tourismus sei Berlin zwar in drei Wachstumsbranchen gut positioniert. Es dürfe jedoch nicht darüber hinweggesehen werden, „dass der Anteil der Wachstumsbranchen an der Wirtschaftsleistung Berlins relativ klein ist bzw. – wie im Fall des Tourismus – positive Beschäftigungseffekte bislang ausgeblieben sind“. rot

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen