: Vor zehn Jahren
Mit den Worten „Hallo Niedersachsen, hier ist das Team von Antenne“, der Geräuschkulisse eines Raketenstarts und Fanfarenstößen ging „ANTENNE Niedersachsen“ am Montag nachmittag auf Sendung. Ursprünglich war der Start des zweiten privaten Radiosenders in Niedersachsen erst für den 25. Mai geplant. Der Sendestart wird von einem juristischen Streit zwischen der Landesregierung, die die Sendelizenz erteilt, und dem ersten privaten Radiosender in Niedersachsen, Radio FFN, begleitet. Das Verwaltungsgericht Hannover hat am Montag den Eilantrag auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung abgelehnt. FFN-Geschäftsführer Günther Drossart kündigte auf Anfrage der dpa Widerspruch gegen die Entscheidung beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen