piwik no script img

hintergrund

EU-Sanktionen

In die Debatte um die politische Isolierung Österreichs ist offenbar Bewegung gekommen. Der derzeitige EU-Ratspräsident, Portugals Ministerpräsident Antonio Guterres, zieht nach eigenen Aussagen eine Aufhebung der Sanktionen nun zumindest in Erwägung. Er habe sich um Gespräche mit den Regierungschefs der EU-Staaten bemüht, um die Haltung gegenüber Österreich auf EU-Ebene zu prüfen. Offenbar spricht sich eine wachsende Zahl von EU-Staaten für ein Ende der Sanktionen aus: Neben Dänemark befürworten inzwischen auch Spanien, Griechenland, Italien und Irland eine Normalisierung der Beziehungen. Dagegen bestehen vor allem Belgien, Frankreich und Deutschland auf die Beibehaltung der Maßnahmen. Die Sanktionen bestehen seit dem Amtsantritt der neuen Regierung Ende Januar, an der neben der konservativen Volkspartei (ÖVP) auch die rechtspopulistische Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) beteiligt ist. Die Regierung in Wien hofft, dass sich die Beziehungen zu den 14 EU-Partnern nach dem EU-Gipfel in Portugal im nächsten Monat normalisieren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen