: 7.000 Ärzte im ICC
Hauptstadtkongress Medizin beginnt am Montag. Berliner Ärzte demonstrieren gegen die Sparpolitik
Rund 7.000 Ärzte und Pflegekräfte werden ab Montag zum „Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit“ in Berlin erwartet. Die dreitägige Mammutveranstaltung im Internationalen Congress Centrum (ICC) gilt als das größte Ärztetreffen in Deutschland. Ein Schwerpunkt des Programms bildet neben medizinischen Themen die Gesundheitsreform. Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) wird zu Beginn des Kongresses zum Stand der Umstrukturierung Stellung nehmen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der 49. Deutsche Ärztekongress, der gleichzeitig mit dem zahnärztlichen Fortbildungskongress stattfindet. Unter dem Dach des Hauptstadtkongresses sind außerdem der Kongress „Krankenhaus – Klinik – Rehabilitation 2000“ und erstmals auch der Deutsche Pflegekongress vereint. Parallel zum Vortragsprogramm findet eine Industrieausstellung für Medizintechnik und pharmazeutische Produkte statt.
Zu Beginn des Kongresses wollen Berliner Ärzte vor dem Veranstaltungsort gegen das „Sparchaos im Gesundheitswesen“ demonstrieren. Sie protestieren gegen Rationierung und unsinnige Budgetierung. Die Demonstration startet um 11.30 Uhr am Olivaer Platz und führt zum ICC, wo gegen 12.30 Uhr eine Kundgebung geplant ist. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen