: die statistik lügt nie
Barca besser als die Bundesliga
Vor den Viertelfinals zeigen Europas Ligen ihr wahres Gesicht. Etwa bei den Torschützen: Aus Spaniens Primera Division kommen 17, gefolgt von der italienischen Serie A mit 10 und England mit 9. Dann die Bundesliga, gemeinsam mit Portugal, mit 6 Treffern – 5 davon erzielten Ausländer (Mpenza, Djorkaeff, Komljenovic, Munteanu, Ganea), einen der deutsche Torschützenkönig Mehmet Scholl. Spieler des FC Barcelona erzielten allein 8 Tore.
Nach der Vorrunde sind noch 47 Spieler der spanischen Liga im Wettbewerb (davon 25 Nicht-Spanier / alle 22 Spanier spielen in Spanien), dahinter 39 aus der Serie A (17 / alle 22), 23 aus der türkischen Liga, 14 aus England (davon logischerweise kein Brite). Die Bundesliga hat noch 5 Aktive dabei (siehe oben, ohne Mpenza, zzgl. Lizarazu). Die 2. Bundesliga ist durch Sloweniens Aus (Miran Pavlin, vertraglich noch KSC) ausgeschieden; dageben jubelt Japan über seinen J-League-Jugo Stojkovic. MÜLL
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen