: interview
Maus wird Streichholz
taz: Du liest sonst nicht. Bei Harry Potter ist das anders. Warum?
Nico Bischoff: Man weiß nicht, was passieren wird. In Band 1 dachte ich z. B., Snape sei der Komplize von Lord Voldemort. Dann war es aber Professor Quirrell. Darauf war ich nicht vorbereitet.
Würdest du auch gern im Internat leben? Harry ist im ersten Band schließlich erst elf Jahre alt wie du jetzt.
Klar. Ich würde eine fremde Welt kennen lernen. Und ich könnte ein Streichholz in eine Maus verwandeln.
Wenn du zaubern gelernt hast – was zauberst du zuerst?
Ich würde einen schönen Platz suchen, an dem ich andere Zauberlehrlinge unterrichten kann.
Sag ruhig, was du dir wünschst.
Na gut, ich würde mir Geld zaubern. Und einen Phoenix, wie Dumbledore einen hat. Ein starker, treuer Freund.
Was wird im vierten Band stehen?
Vielleicht bekommt er Liebesbriefe von Hermine Granger und der kleinen Weasley-Schwester, Ginny. Er müsste sich entscheiden. Aber erst rettet er beide Mädchen. INTERVIEW: AM
Nico Bischoff (11) ist Potterist der ersten Stunde.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen