: Hessen: Neues Castor-Lager
WIESBADEN dpa ■ Vor ihrem Abtransport ins westfälische Brennelement-Zwischenlager Ahaus können Castor-Behälter aus Biblis künftig in einem neuen Bereitstellungslager aufbewahrt werden. Hessens Umweltminister Wilhelm Dietzel (CDU) hat am Dienstag ein Bereitstellungslager für drei Castor-Behälter im Kernkraftwerk Biblis A (Kreis Bergstraße) genehmigt. Die Behälter sollen dort auf einer Betonplatte, umgeben von einer mobilen Betonhülle, bis zum Abtransport ins Zwischenlager stehen – offiziell genehmigt ist der Transport schon seit Januar. Umweltschützer hatten die Lagerung von Castoren ohne festes Gebäude mehrfach scharf kritisiert. Biblis A soll im August technisch überprüft werden. Dann muss ein Teil der Brennstäbe herausgenommen und im Abklingbecken oder den Castoren untergebracht werden. Am benachbarten Reaktor Biblis B werden bereits zwei Castoren mit Brennelementen in einem Bereitstellungslager aufbewahrt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen