piwik no script img

Kein Sprengstoff im Mehringhof

Bei der letzten Durchsuchungen des Kreuzberger Szene-Treffpunktes Mehringhof sind keine Sprengstoffspuren gefunden worden. Dies erklärte gestern das „Berliner Bündnis für Freilassung“ unter Berufung auf Mitteilungen der Bundesanwaltschaft (BAW). Die Durchsuchung vom 30. Mai habe keinerlei Anhaltspunkte für die Lagerung von Sprengstoff ergeben, heißt es. Sowohl der beschlagnahmte blaue Müllsack als auch die genommenen Proben hätten keine chemischen Spuren aufgewiesen. Bei der von dem Hauptbelastungszeugen Tarek M. behaupteten Lagerung von Sprengstoff im Mehringhof hätten Sprengstoffspuren aber zwingend vorhanden sein müssen. Die BAW habe selbst mit äußerstem Einsatz nichts finden können. Bei der Durchsuchung im Rahmen der Ermittlungen gegen die Revolutionären Zellen (RZ) war Tarek M. per Onlinekamera live zugeschaltet worden. Aufgrund der Aussagen von Tarek M., der nach eigenen Angaben RZ-Mitglied war, sitzen derzeit fünf Berliner in Untersuchungshaft. Ihnen wirft die Bundesanwaltschaft Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor. Gegen einen Berliner, der nach Kanada ausgewandert ist, läuft ein Auslieferungsverfahren. TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen