piwik no script img

Abu Sayyaf hat kassiert

8,7 Millionen Mark kostete die Freilassung von Geiseln auf Jolo. Granate verletzt 18 Menschen

JOLO ap ■ Philippinische Militärvertreter haben gestern bestätigt, dass für die Freilassung von Renate Wallert Lösegeld bezahlt wurde. Demnach sind insgesamt rund 8,7 Millionen Mark geflossen, damit die Muslimrebellen von Abu Sayyaf die verschleppte Göttinger Musiklehrerin und neun Malaysier aus ihrer Gewalt entlassen. Gestern lehnte Abu Sayyaf einen neuen Unterhändler der philippinischen Regierung ab und verzögerte damit die angekündigte Freilassung der verbliebenen drei malaysischen Geiseln erneut. Renate Wallert kam vorige Woche nach knapp drei Monaten Geiselhaft frei; ihr Mann und ihr Sohn müssen mit anderen entführten Urlaubern, Journalisten und einer Gruppe von Predigern weiter im Dschungel ausharren.

Unterdessen wurden gestern bei der Explosion einer Handgrate auf Jolo 18 Menschen verletzt. Nach Augenzeugenberichten hatten Unbekannte die Granate in ein voll besetztes Cafe in der Inselhauptstadt geschleudert. Es war der zweite Anschlag in zwei Tagen, für den die Polizei Abu Sayyaf verantwortlich macht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen