piwik no script img

Der Patriot

USA 2000, Regie: Roland Emmerich; mit Mel Gibson, Heath Ledger, Joely Richardson u.a.; 159 Min.

Der Titel ist falsch. „Der Rächer“ hätte besser gepasst, denn „Braveheart“ Mel Gibson kämpft schon wieder gegen die fiesen Engländer. Diesmal haben sie ihm seinen Sohn genommen, also müssen sie alle sterben und Gibson mal eben den Unabhängigkeitskrieg gewinnen. Mit Patriotismus hat das nix zu tun, und schon gar nicht mit Geschichte. Das hier ist nur ein Film, mit Held, Bösewicht und Überlänge. Die Story geht so: Als sich im Jahre 1776 erste Siedler- Milizen gegen die britische Besatzungsarmee erheben, spricht sich der Plantagenbesitzer Benjamin Martin aus South Carolina, verwitweter Vater von sieben Kindern, noch gegen den Krieg aus - Martin findet, dass er in früheren Kriegen genug geblutet hat. Erst als einer seiner Söhne von den Engländern getötet und sein Hof niedergebrannt wird, greift Martin zu den Waffen...

„Der Patriot“ ist kein historischer Film, er ist ein amerikanischer Kriegsfilm von einem Deutschen, der aber bekennender Ami-Fan ist. So werden den bösen Engländern gnadenlos sadistische Kriegsverbrechen angehängt, die diese nachweislich nicht begangen haben. Und Regisseur Spike Lee schrieb einen wütenden Brief an das Branchenblatt „The Hollywood Reporter“ in dem er Emmerich „Schönfärberei“ vorwarf und fragte, warum denn auf den idyllisch ausgeleuchteten Baumwollfeldern keine Sklaven schuften würden. Emmerich trifft solche Kritik nicht. Schließlich spielt er jetzt in der Oberliga, darf also 100 Millionen Dollar für einen Film ausgeben, so what?

Adria, Astra Filmpalast, CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz (auch OV), CineStar Hellersdorf, CineStar im Sony Center, CineStar Tegel, Hollywood, Kinocenter Spandau, Kinowelt in den Spreehöfen, Thalia Movie Magic, Toni & Tonino, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Gropius Passagen, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA-Arthouse Die Kurbel (OV), UFA-Palast Kosmos, UFA-Palast Treptower Park, UFA-Royal Palast, Village Cinema Berlin Kulturbrauerei

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen