piwik no script img

Schas bleibt hoffähig

JERUSALEM afp ■ Der israelische Ministerpräsident Ehud Barak will mit der Schas-Partei trotz der skandalösen Äußerungen ihres geistlichen Führers Ovadia Josef wieder eine Koalition eingehen. Bei der Bildung einer neuen Regierung werde Barak die Schas-Partei nicht ausschließen, sagte seine Sprecherin Meraw Parsi Tsadok gestern in Jerusalem. Auch Kulturminister Matan Wilnai betonte nach einem Treffen mit dem politischen Führer der Schas-Partei, Eli Jischai, die Schas bleibe ein zentraler Koalitionspartner. Josef hatte in seiner Sabbat-Predigt den von den Nazis ermordeten Juden die Schuld an ihrem Schicksal gegeben und sie als „Wiedergeburt von Sündern“ bezeichnet, was in Israel einen Skandal auslöste. Am Sonntag erklärte Josef daraufhin, seine Worte seien falsch wiedergegeben worden. In Wahrheit habe er die Holocaust-Opfer als „Heilige“ bezeichnet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen