piwik no script img

Hochwasser: Donau schwillt an

MÜNCHEN dpa ■ Nach dem Hochwasser-Alarm im Allgäu hat sich die Lage deutlich entspannt. Überall im Allgäu und in Oberbayern gingen die Pegelstände der stark angeschwollenen Bäche und Flüsse merklich zurück. Auch entlang der vom Hochwasser besonders betroffenen Iller begann das große Aufräumen. „Endlich Entwarnung“, sagte ein Polizeisprecher in Kempten erleichtert. Das Hochwasser richtete in Südbayern Schäden von mehreren Millionen Mark an. Allein im oberbayerischen Stephanskirchen entstand Sachschaden in Höhe von rund fünf Millionen Mark. Dagegen begannen die Einsatzkräfte im niederbayerischen Landkreis Kelheim mit Vorbereitungen auf die erwartete Donau-Hochwasserwelle. Gestern standen dort bereits einzelne Straßen unter Wasser.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen