: Annan fordert Reformen in Haiti
NEW YORK ap ■ UN-Generalsekretär Kofi Annan hat Haiti mit der Verschiebung der dringend benötigten internationalen Hilfe gedroht, wenn in dem Karibikstaat nicht umgehend demokratische und rechtsstaatliche Verhältnisse hergestellt werden. Die Einschüchterung von Oppositionspolitikern und Ungereimtheiten bei der Auszählung der Stimmen bei der Senatswahl im Mai bedrohten die frühe Aufnahme internationaler Hilfe. Dies schrieb Annan in seinem am Mittwoch veröffentlichten ersten Bericht an die UN-Vollversammlung über die Internationale Zivile Unterstützungsmission in Haiti, die im März ihre Arbeit aufgenommen hatte. Weiter mahnte er, auch die UN-Mission sei in dem „derzeitigen Klima des politischen Aufruhrs und der Intoleranz“ gefährdet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen