: Kleine spielen große Politik
Im Bundestag nehmen nächste Woche ungewohnte Gäste auf den blauen Abgeordnetensitzen im Plenum Platz: Die Kinderkommission hat 150 10- bis 15-jährige Kids am 22. August nach Berlin eingeladen, kündigte die scheidende Kommissionsvorsitzende, Ingrid Fischbach, an. Die Schüler haben schon in ihren Städten Erfahrungen mit der Politik gesammelt. Kinder aus Bottrop in Nordrhein-Westfalen entwickelten zum Beispiel einen Spielplatz für behinderte Schüler. In einem Zelt rund um das Reichstagsgebäude werden alle Ideen bei den „Tagen der Ein- und Ausblicke“ des Bundestags vom 23. bis 27. August gezeigt. Die Kinderkommission hat außerdem eine neue Broschüre zum Thema „Kinder haben Rechte“ erstellt. Für Kinder sei es wichtig, zu erfahren, dass sie Rechte und Erwachsene Pflichten haben. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen