: Eine Geisel verlässt Jolo
Erhoffte Freilassung aller Entführten nach vier Monaten auf den Philippinen trotz libyscher Intervention geplatzt
JOLO afp ■ Auf den Philippinen ist die Hoffnung auf die sofortige Freilassung aller Entführten am 119. Tag erneut geplatzt. Auf der Insel Jolo ließen die Muslim-Rebellen von Abu Sayyaf gestern zunächst nur eine ihrer Geiseln frei, die philippinische Köchin Lucrecia Dablo. Damit befinden sich noch 16 Geiseln in der Gewalt der Entführer, darunter die beiden Deutschen Marc und Werner Wallert. Chefunterhändler Aventajado äußerte sich zuversichtlich, dass heute weitere Geiseln freikommen. Zugleich warnte er die philippinische Militärführung erneut vor einem Eingreifen, nachdem Truppenbewegungen weitere Freilassungen vereitelt hatten. Der libysche Unterhändler Assaruk schraubte die Erwartungen, dass alle Geiseln heute freigelassen werden könnten, zurück. Er deutete nur mögliche weitere Freilassungen für „morgen und die nächsten Tage“ an.
Dablo gehörte zur Gruppe der ersten Geiseln, die am Ostersonntag auf der malaysischen Ferieninsel Sipadan entführt worden waren. Nach dem Verlassen des Dschungelverstecks wurde sie in der Militärbasis Tagbak von Chefunterhändler Aventajado empfangen und anschließend nach Zamboanga geflogen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen