: Kirche im Abseits
Katholische Kirche sieht sich als einzig wahre Kirche Christi und erntet nach 30 Jahren Ökumene Proteste
VATIKAN-STADT/LONDON afp/dpa Die katholische Kirche hat sich in einer gestern veröffentlichten Erklärung als einzig wahre Kirche Christi bezeichnet und damit einer Gleichberechtigung verschiedener Glaubensrichtungen widersprochen. In der von der katholischen Glaubenskongregation unter Leitung von Kardinal Joseph Ratzinger verfassten Erklärung wird betont, es gebe nur eine einzige Kirche Christi, die katholische Kirche. Kirchengemeinschaften, die dem Episkopat und dem Mysterium der Eucharistie nicht in vollem Umfang Folge leisteten, seien „nicht Kirchen im eigentlichen Sinne“.
Der Primas der anglikanischen Kirche von England, George Carey, beklagte, die Erklärung werde 30 Jahren ökumenischer Arbeit nicht gerecht. Die anglikanische Kirche nehme nicht hin, dass ihr Glaube als unzureichend bezeichnet werde. Christian Weisner, Sprecher der katholischen KirchenVolksBewegung „Wir sind Kirche“, nannte das Dokument eine „Kriegserklärung gegen die Kirchen der Reformation“. Rom wisse nicht, „was Ökumene bedeutet“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen