piwik no script img

In Reue, Ihr Knut Kiesewetter

betr.: Verboten“ und „Falscher Dreiklang“, taz vom 1. 9. 2000

Sich jeden Tag wieder etwas Satirisch-Witziges einfallen lassen zu müssen, muss schwer sein. Trotzdem amüsiere ich mich oft über „Verboten“.

Was heute an Ihrem Hieb auf Manfred Krug allerdings komisch sein soll, ist für mich nicht feststellbar. Solange Karel Gott das Recht hat, seine Stimme auf Tonträger zu bannen, kann man dieses Manfred Krug ganz sicher nicht absprechen.

Ihre Zeitung von heute musste ich wegen „Falscher Dreiklang“ vor meiner lieben Frau verstecken, denn es kommt mehrere Male das Wort Bürger ohne Innen vor. Wenn das meine liebe Frau sehen würde, würde ich mal wieder eine Tracht Prügel dafür bekommen, so eine reaktionäre Zeitung abonniert zu haben. In Reue zerknirscht, Ihr KNUT KIESEWETTER, Garding

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen