: Glühende Landschaften
Stadt Essen stellt deutsche Einheit in Lichtbildern nach
ESSEN dpa/taz ■ Mit tausenden von Glühbirnen rüstet sich die Stadt Essen für ihren ganz speziellen Beitrag zum Thema „Zehn Jahre Deutsche Einheit“. Wie die Stadt am Montag berichtete, sollen vom 28. Oktober an 13 großformatige Lichtbilder über der Reviermetropole erstrahlen, die zentrale Themen des Einheitsprozesses darstellen. Blau-weiß-rot glüht zum Beispiel Alt-Kanzler Helmut Kohl, wenn er vom französischen Konzern Elf Aquitaine Schmiergeld für die Chemiewerke Leuna annimmt. Ein weiteres Bild zeigt den damaligen Verkehrsminister Günther Krause mit Bestechungsgeldern für die ostdeutschen Autobahnraststätten. Inmitten glühender Landschaften steht die seinerzeitige Treuhand-Chefin Birgit Breuel, die mit einer schwarzen Sense kalt lächelnd Millionen Arbeitsplätze niedermäht. Ein tatsächlich luzider Beitrag der Stadt Essen zur deutschen Geschichte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen