piwik no script img

hintergrund

Streit um Abschiebung und Kirchenasyl

Jörg Schönbohm (CDU, Foto unten), Innenminister von Brandenburg, steht wegen seiner rigiden Asylpolitik unter Druck. Ausgelöst hatte die Debatte Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD), der Schönbohm die „Verharmlosung rassistischer Tendenzen“ vorgeworfen hatte. Der Umgang des Innenministeriums mit einer vietnamesischen Familie, deren Trennung im Mai in letzter Minute durch ein Kirchenasyl verhindert werden konnte, empörte auch den Bischof der Evangelischen Kirche von Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber (Fot links): Trotz Schwangerschaft der Frau sollten der Ehemann und der achtjährige Sohn abgeschoben werden. Das Paar war 1990 aus der damaligen Tschechoslowakei nach Deutschland eingereist. Seit Januar 2000 war die Ausweisung nach Vietnam vorgesehen. Zunächst sollten der Sohn und sein Vater, einen Monat nach der Geburt auch die Mutter und ihr Neugeborenes ausgewiesen werden. Für den Achtjährigen, in einer Brandenburger Grundschule Klassenbester, hatten seine Mitschüler 600 Unterschriften gesammelt und an Bundespräsident Johannes Rau geschickt. Schönbohm sieht in dem Fall „einen ganz offensichtlichen jahrelangen Asylmissbrauch“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen