: Gehaltskürzung in der Kirche
Mitarbeiter des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg wollen heute mit einer Kundgebung gegen geplante Gehaltskürzungen protestieren. Der finanzielle Druck, der derzeit auf den diakonischen Einrichtungen laste, dürfe nicht „ungebremst“ an die Beschäftigten weitergegeben werden, erklärte die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen. Die 35.000 Mitarbeiter der Diakonie in Berlin und Brandenburg gewährleisteten bereits „unter erschwerten Bedingungen“ die Qualität der diakonischen Arbeit. Den Angaben zufolge besteht die Gefahr, dass die im Frühjahr erzielten Vergütungserhöhungen im öffentlichen Dienst nicht wie in den vergangenen Jahren ohne Abstriche für die Diakonie übernommen werden. Erstmals drohten die Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten zu scheitern. EPD
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen