piwik no script img

Baugenehmigung für Atomlager

ESSEN dpa ■ Die RWE Power AG (Essen) kann ihr erstes Standort-Zwischenlager am Kernkraftwerk Emsland in Lingen (Niedersachsen) bauen. Die zügige Genehmigung des Vorhabens durch den Lingener Stadtrat wertete RWE Power als „positives Signal“ für die anderen Standorte des Unternehmens. Auch in Biblis und Gundremmingen seien Zwischenlager geplant, in denen die verbrauchten Brennelemente bis zur Bereitstellung eines Endlagers aufbewahrt werden sollen. Mit der Inbetriebnahme des 40 Millionen Mark teuren Lagers, in dem 130 Castor-Behälter untergebracht werden können, rechnet die Kernkraft Lippe-Ems (GmbH) im Jahr 2002. Die Betriebsdauer sei bis zur Nutzung eines geeigneten Endlagers begrenzt. RWE Power geht davon aus, dass das Zwischenlager den störungsfreien Betrieb des Kernkraftwerks Emsland langfristig gewährleistet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen