: Appetit auf Tabletten wächst
Die Umsätze der Apotheken mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln klettern in Berlin weiter überdurchschnittlich. Der Zuwachs im ersten Halbjahr 2000 betrug im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 4,5 Prozent. Im Bundesdurchschnitt stieg der Umsatz dagegen nur um 3,3 Prozent. Das schreibt das Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin in seiner Oktoberausgabe. Die Zahl der Praxen, die in diesem Jahr die Richtgrößen für die Arzneimittelverschreibungen überschritten haben, hat deutlich zugenommen. Der Grund liege vor allem in einer Absenkung der „Interventionsgrenze“. Für das Jahr 2000 ist erstmals vorgesehen, dass die KV ab einer 5-prozentigen Überschreitung des durchschnittlichen Arzneimittelverbrauchs pro Praxis eine Warnung ausspricht. Ab 15 Prozent drohten Rückzahlungen an die Kassen.DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen