: Weniger Arbeitslose
Die Arbeitslosigkeit in Berlin ist im September deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Landesarbeitsamtes von gestern waren Ende September 256.894 Menschen arbeitslos gemeldet. Das waren knapp 4.000 weniger als im August und rund 9.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging von 15,6 auf 15,3 Prozent zurück. Der im September übliche Rückgang der Arbeitslosigkeit sei in diesem Jahr stärker als sonst ausgefallen. Dazu habe maßgeblich die Entlastung durch Arbeitsmarktförderung beigetragen. Auch habe die Berliner Wirtschaft inzwischen die Talsohle verlassen. Daher gebe es auch bei der Beschäftigung eine Trendwende. Der seit Anfang der 90er-Jahre andauernde Abbau von Arbeitsplätzen sei inzwischen in eine Zunahme umgeschlagen. In Brandenburg hingegen hat sich der Arbeitsplatzabbau fortgesetzt. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen