piwik no script img

Galerienspiegel

Christoph Draeger – Teenage Riot: Den in New York lebenden Künstler fasziniert die Katastrophe: Eine Wandinstallation zeigt ein explodierendes Schlafzimmer, eine Katastrophenübertragung in ein verwüstetes Wohnzimmer.

Eröffnung: Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr; halle_für_kunst e.V., Feldstraße 1c, Lüneburg, Do - So 14 - 18 Uhr, bis 26. November

Walter Ballhause – Aus der Nähe: Aus dem Umkreis der Arbeiterfotografen-Bewegung stammt der Hannoveraner Sozialdokumentarist. Seine Bilder zeigen Freud und Leid der Weimarer Re-publik und Nachkriegselend.

Museum der Arbeit, Maurienstraße 19, Mo 13 -21, Di - Sa 10 - 17, So 10 - 18 Uhr, noch bis 22. Oktober

Wilhelm Freddie – Gemälde, Graphik, Objekte: Der dänische Surrealist gilt als einer der wichtigsten Künstler Skandinaviens. Das „Sonderjyllands Kunstmuseum“ hat eine Wanderausstellung für Deutschland organisiert.

Stadtgalerie im Elbeforum, Von-Humboldt-Platz 5, Brunsbüttel; Mi - Sa 15 - 18, So 11 - 18 Uhr, bis 22. Oktober

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen