: reisetipps
Iran-Reisen
In Deutschland bieten einige Veranstalter Reisen in den Iran an. Den aktuellsten Überblick hat die iranische Azadi-International-Tourism-Organization (AITO), Große Eschenheimer Str. 43, 60313 Frankfurt am Main. Tel.: 0 69-13 37 66-14/-15, Fax: 0 69-13 37 66 21
Organisierte Iran-Reisen werden mittlerweile von etablierten Weltreisenanbietern offeriert. Eine 24-tägige Rundreise durch den Iran kostet bei Ikarus Reisen etwa 5.000 DM inklusive Flug und Verpflegung (Tel. 06 1- 7 42 90 20, Fax 06 1-7 42 29 52). Es ist aber auch möglich, eine Iran-Reise in Abstimmung mit einem einheimischen Veranstalter durchzuführen. Die Iran Doostan Tourist (Büro Düsseldorf, Tel. 02 11/32 26 26) leistet dabei gute Hilfestellung. Einer selbst organisierten Reise in den Iran steht mittlerweile nichts mehr im Weg, allerdings dauert die Visa-Beantragung (Generalkonsulat der Islamischen Republik Iran, Eichendorffstr. 54, 60320 Frankfurt Tel. 0 69 56 00 07 90) sechs bis acht Wochen. Der Preis für ein Visum beträgt 100 DM.
Gute Reiseführer: Claudia Stodte: „Iran“, Edition Erde, 1999, 440 Seiten, 39,90 DM
Paul Greenway, David St. Vincent: „Iran“ (englisch), Lonely Planet, 1998, 404 Seiten, 17,95 US-Dollar
Vita Sackville-West: „Eine Frau unterwegs nach Teheran“, Fischer-TB 16,90 DM
Touristinnen müssen in der Öffentlichkeit einen Schador bzw. ein Kopftuch tragen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen