: Atomtransporte nach Frankreich
Termine in Stade bekannt
Die Wiederaufnahme von Atom-Transporten aus dem AKW Stade steht unmittelbar bevor. Nach Informationen der taz Hamburg soll am 13., 20. und 27. November je ein Transport in die französische Wiederaufarbeitungsanlage La Hague erfolgen. Stade-Betreiber Eon hat insgesamt fünf Transporte abgebrannter Brennelemente beim Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter beantragt mit der Bitte um Sofortvollzug. Dort liegen - genauso wie gegen die genehmigten Transporte aus Philippsburg (zwei) und Biblis (einer) - auch mehrere Widersprüche vor. Diese hatten Anrainer der Bahn-Transportstrecken mit Unterstützung von Greenpeace eingereicht. Die Prüfung durch das BfS dauert noch an. Eine Eon-Sprecherin bekräftigte gestern, dass der Konzern mit baldigen Transportgenehmigungen rechne. Das Bundeskanzleramt sagte gestern, auch mit Frankreich werde die Transportfrage in „den nächsten Tagen oder Wochen“ geklärt. SMV
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen