piwik no script img

Notwendige Auseinandersetzung

betr.: „Sie wurde missbraucht“, taz vom 14. 10. 00

Charlotte Knobloch hat Recht, wenn sie im Einklang mit Christoph Zöpel der Auffassung ist, dass der Dialog mit den Rechten die meiste Aussicht auf Erfolg im Sinne der Demokraten hat. Verbot und Gewalt sind keine geeigneten Mittel der politischen Auseinandersetzung. Schweigen ist eine Art der Gewalt und die schweigende Mehrheit hat meistens unrecht. Und eine Republik, in welcher ein allgemein angesehener Mann wie Helmut Schmidt faschistoide Thesen zur EU-Erweiterung unwidersprochen äußern kann (Artikel in Die Zeit vom 12. 10. 00), hat politische Auseinandersetzung in jeder Form und an allen Orten dringend nötig.

RAINER STURM, Herne

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen