: Gut zu wissen
In der Jüdischen Gemeinde, Hohe Weide 34, findet heute um 18 Uhr eine Synagogenführung statt. Dov-Levy Barsilay, Landesrabbiner von Hamburg und Schleswig-Holstein gibt Erläuterungen zum jüdischen Gottesdienst. Vorher anmelden unter Tel.: 428 43 21 75.
Gesunde und umweltfreundliche Naturfarben, sowie Lasuren, Holzöle, Abbeiz- und Rostschutzmittel, können am 11.11. in einem vierstündigen Workshop der LAUB Hamburg e.V. selbst hergestellt werden. Der Kurs findet um 13.30 Uhr im Haus der Z.U.K.U.N.F.T., Osterstr. 58, statt. Anmeldung und Info unter Tel.: 40 40 05.
Die Zentralbibliothek und die Musikbibliothek der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen in den Großen Bleichen haben am Mittwoch den 1.11. und Mittwoch den 15.11. wegen Betriebsversammlung erst ab 14 Uhr geöffnet.
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. Im Albertinen Diakoniewerk findet am 2.11. um 19.30 Uhr ein Vortrags- und Diskussionsabend mit Prof. Dr. Hermann Rauhe, dem Präsident der Hochschule für Musik und Theater, statt. Dabei geht es um die therapeutische Kraft der Musik, vor allem in der Behandlung von Schlaganfallpatienten. Anmeldung unter Tel.: 55 81 - 13 01.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen