piwik no script img

Richtigstellung

BERLIN taz ■ In unserer Ausgabe vom 27. Oktober ist uns auf Seite 3 im Artikel „Der Abwehrkampf der NPD hat schon begonnen“ eine Ungenauigkeit unterlaufen. In dem Bericht nahmen wir Bezug auf die verbotene Organisation „Die Nationalen e. V.“. Wir schrieben, Frank Schwerdt (NPD) sei Mitglied der verbotenen Organisation „Die Nationalen e. V.“ gewesen. Richtig ist, dass Schwerdt Mitglied dieser Organisation war. Nicht richtig ist, dass „Die Nationalen e. V.“ vom Innenministerium Brandenburg verboten wurde. Vielmehr lösten sich die „Nationalen“ selbst auf und kamen damit einem Verbot zuvor. Am 14. August 1997 hatte Innenminister Alwin Ziel die „Kameradschaft Oberhavel“ verboten. Dabei bezog er sich ausdrücklich auf die Rolle, die Schwerdt als führender Funktionär „des neonazistischen Vereins ‚Die Nationalen‘ e. V. „bei der „Kameradschaft Oberhavel“ spielte. „Die Nationalen“ waren gewarnt, verstanden sie sich doch als Art Koordinierungsstelle von Neonazi-Kameradschaften. An ihrer Spitze stand Schwerdt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen