piwik no script img

Mehr rechte Gewalt in NRW

BERLIN taz ■ Innenminister Fritz Behrens schlägt wegen des Anstiegs rechtsradikaler Übergriffe in Nordrhein-Westfalen Alarm. Wenn Menschen anderer Hautfarbe durch Städte gehetzt und körperlich misshandelt würden, würde an den Eckpfeilern der demokratischen Gesellschaftsordnung gerüttelt, mahnte Behrens gestern in Düsseldorf. Aufgeschreckt von den zunehmenden rechtsextremistischen Straftaten hat er gestern eine Zwischenbilanz des Verfassungsschutzberichtes 2000 vorgestellt. Demnach verzeichnete die Polizei bis zum 31. Oktober dieses Jahres 1455 rechtsextremistische Übergriffe. Das sind 45 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 596 dieser Straftaten haben einen fremdenfeindlichen Hintergrund. In 230 Fällen wurde wegen Volksverhetzung ermittelt, in 79 Fällen wegen Körperverletzung.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen