piwik no script img

K2R4 gefährlicher als AKW Temelin?

HAMBURG dpa ■ Die Vergabe von westlichen Krediten für die ukrainischen Atomkraftwerke Khmelnitzky 2 und Rowno 4 (K2R4) sollten nach Ansicht der Umweltorganisation Greenpeace zurückgehalten werden. „Das Projekt ist hoch gefährlich und auf Teufel komm raus schöngerechnet worden“, sagte Greenpeace-Energieexperte Veit Bürger. Es gebe „keine Grundlage für eine vernünftige Entscheidung über Kredite“. Die Bundesregierung solle bei der Osteuropabank darauf hinwirken, den für den 7. Dezember geplanten Beschluss zu verschieben. Greenpeace hatte gestern eine Studie vorgestellt, laut der die Atomanlagen, die den Unglücksreaktor von Tschernobyl ersetzen sollen, „noch unsicherer sind als bisher angenommen“. Sie seien gefährlicher als das viel kritisierte tschechische AKW Temelin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen