piwik no script img

Das Lied zum Attentat

Wer steckt hinter dem Windbeutel-Anschlag auf Kohl?

BERLIN taz ■ Noch rätselt die Welt, wer hinter dem Windbeutel-Attentat auf Helmut Kohl steckt. Am Donnerstag hatte ein bislang nicht identifizierter Mann den Altkanzler in Berlin „mit einer hellen Masse beworfen“ (AP). Jetzt verdichten sich die Hinweise auf ein groß angelegtes Komott, äh ... – Komplott der Backwarenindustrie. Erste Spuren führen ins Okertal, wo ein von verdächtig gut gelaunten Untergrundbäckern komponiertes „Windbeutellied“ kursiert: „Komm mit, halt Schritt, frisch auf, ans Werk! / Wir wandern heut nach Schulenberg. / Dort gibt es, da staunst du nicht wenig, / Deutschlands einz’gen Windbeutelkönig. / Die Gäste siehst du dort hocken / vor ihrem ries’gen ‚Blauen Brocken‘.“ Wer hier mit Blauem Brocken und Windbeutelkönig gemeint ist, ahnt wohl jeder. Noch aber hat sich keine Backzelle zur Tat bekannt. Die Wahrheit bleibt dran.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen