piwik no script img

WWF fordert Gnade“ für den Kabeljau

Bremen (ots) – Kabeljau und Seehecht könnten schon bald vom Speisezettel verschwinden, wenn die Fangquoten in der Nordsee nicht drastisch heruntergefahren werden, warnte der WWF anläßlich des Treffens der EU Fischereiminister in dieser Woche.

Neben einer Begrenzung der Fänge fordert der WWF von den Ministern „Rettungspläne“, damit sich die am meisten gefährdeten Arten erholen können. Dazu gehören Schutzzonen mit Fangverboten in den Laich- und Schutzgebieten von Kabeljau und Seehecht. Niedrigere Fangquoten für Kabeljau würden vor allem die deutsche Flotte treffen, beim Seehecht wäre vor allem die französische Fischereiindustrie betroffen.

„Mittelfristig ist eine Begrenzung der Fänge im Interesse der Fischer“, betont Christian von Dorrien, Fischereiexperte des WWF. Wenn die Überfischung fortgesetzt werde wie bisher sei das nicht nur wie ein Todesurteil für zahlreiche Fischbestände in der Nordsee, sondern ebenso der Ruin der Fischer.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen