piwik no script img

Akubuo im Kirchenasyl

■ Nigerianer soll neues Asylverfahren bekommen

Bremen/Schwerin – Der Nigerianer Chuckwudi Akubuo ist von einer Schweriner Kirchengemeinde aufgenommen worden. Das bestätigte gestern Pastor Roger Thomas. „Wir möchten, dass Herr Akubuo bei uns in der Kirche zur Ruhe kommen kann“, sagte Thomas. Mit dem Innenministerium und der zuständigen Ausländerbehörde wolle man seitens der Evangelischen Versöhnungsgemeinde „einen Weg finden, wie sein Asylverfahren noch einmal aufgenommen werden kann.“

Nach Auffassung der Ausländerbehörde des Landkreises Parchim steht die Abschiebung von Akubuo weiter im Raum. „Sobald sein Gesundheitszustand es erlaubt, muss die Sache erneut angegangen werden“, sagte Ordnungsamtsleiter Frank Leuschner. Der Asylantrag sei als offensichtlich unbegründet abgelehnt worden. Ob der 40-Jährige wieder in Abschiebehaft genommen werde, hänge von der ausstehenden Entscheidung des Amtsgerichtes in Güstrow ab.

Eine Verlängerung der Abschiebehaft, in der sich Akubuo seit seiner Festnahme in Bremen Ende November befand, war durch eine Entscheidung des Rostocker Landgerichts am vergangenen Freitag unwirksam geworden und hatte zur Freilassung geführt. Wie berichtet, hatte Akubuo dreieinhalb Wochen lang die Aufnahme fester Nahrung verweigert und mit dem Hungerstreik gegen seine beabsichtigte Abschiebung nach Nigeria protestiert. taz/ddp

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen