: Arbeitslose kosten weniger
BERLIN dpa ■ Vor dem Hintergrund der abnehmenden Arbeitslosigkeit hat eine Diskussion um die Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung eingesetzt. Die Grünen wollen den Beitragssatz von jetzt 6,5 Prozent des Bruttolohnes im Jahr 2002 um bis zu einem Prozentpunkt senken. Fraktionsvorsitzende Kerstin Müller: Das eingesparte Arbeitslosengeld darf nicht nur in den Haushalt fließen. „Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen auch etwas davon haben.“ Auch der Präsident der Nürnberger Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, schloss eine Beitragssenkung nicht aus. Wenn sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit 2002 fortsetze, könne der Beitrag „erstmals seit Beginn der 90er-Jahre wieder gesenkt werden“, sagte er. Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle forderte eine Beitragssenkung bereits im kommenden Jahr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen