: Weihnachten auch noch in 100 Jahren
Betr.: „Jahrhunderte ohne Weihnacht“, taz vom 30. 12. 2000
Herrn Zalich kann ich leider keine Wette anbieten, da ich aller Voraussicht nach in „80/90 Jahren“ nicht mehr leben werde, ansonsten würde ich wetten, dass Sie Unrecht behalten werden: Denn auch in 100 Jahren wird man noch Weihnachten feiern! Auf das Verschwinden des Christentums warteten gewisse Kreise (mindestens) seit der Aufklärung. Zum Glück vergeblich! Auf das Verschwinden des Weihnachtsfestes „in 80/90 Jahren“ zu spekulieren, halte ich für äußerst kühn, vor allem wenn man mitbekommt, wie die Emotionen von Saison- bzw. Weihnachtschristen am 24. Dezember in Wallung geraten und wenn man hinzunimmt, dass kein anderes christliches Fest in nichtchristlichen Ländern so auf dem Vormarsch ist – zugegeben in säkularem Gewande. Und vergessen Sie den Kommerz nicht, der sich diese Chance nicht entgehen lassen wird.
Deshalb: Die „Jahrhunderte ohne Weihnachten“ können Sie sich ruhig abschminken. Und was die „Angst vor dem Tod“ angeht..., gibt es ein besseres Mittel dagegen als den christlichen Auferstehungsglauben? Wilhelm Tacke
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen