piwik no script img

Frau 2 sucht Happy End

D 2000, Regie: Edward Berger; mit Ben Becker, Isabella Parkinson, Nicolas von Wackerbarth u.a.; 96 Min.

Eine Romanze im Zeitalter des Internet: Mai, Telefonistin in einem Teleshop-Sender, chattet unter dem Pseudonym „Frau 2“, der Radiomoderator Gregor logt sich unter „HappyEnd“ in elektronische Gesprächsrunden ein. Es gibt einiges zu erzählen. Mai ist hoffnungslos in Nick, den Freund ihrer besten Freundin, verknallt; Gregor kann die Trennung von seiner großen Liebe, der Sängerin Lea (gespielt von der deutschen Rapperin Sabrina Seltur), nicht überwinden und stolpert seitdem von einer belanglosen Affäre in die nächste. Dann hat Mai einen Autounfall. Als sie aus einer kurzen Bewusstlosigkeit wieder aufwacht, spielt Gregor im Radio gerade das Lieblingsstück von Lea: „How Can We Hang On to a Dream“.

Fasziniert von Text und Melodie, bittet Mai den romantischen DJ per E-Mail, das Lied noch einmal für sie zu spielen. Gregor hält Mai für eine Freundin von Lea und macht sich Hoffnung auf ein Wiedersehen, während Mai sich allmählich für den sympathischen Rundfunk-Ansager zu interessieren beginnt... Ein heiter-melancholisches Liebesmärchen, unterlegt mit Jazzrhythmen, unter anderem gesungen von Hauptdarsteller Ben Becker. Becker und Parkinson überzeugen mit zurückhaltender Darstellung.

CinemaxX Potsdamer Platz, CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel, Kant, Rollberg, UFA- Marmorhaus, UFA-Palast Kosmos, Village Cinema Kulturbrauerei

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen