: Vor zehn Jahren
Die Bremer CDU feierte vor zehn Jahren ein „herausragendes historisches Ereignis“. Nach 42 Jahren des Darbens war endlich einer der Ihren etwas geworden. Bernd Neumann durfte sich fortan „Parlamentarischer Staatssekretär beim Minister für Forschung und Technologie“ nennen. Für den vorläufigen Höhepunkt seiner politischen Karriere hatte Neumann 29 seiner damals 49 Lebensjahre in der CDU verbracht. Nachdem er dreimal als Bremer Spitzenkandidat gescheitert war, zog es Neumann 1987 nach Bonn, wo er sich empfahl, als er die konservative Allianz in der DDR auf Linie brachte. Zur Bedeutung von Bremens bekanntestem Ex-Pädagogen (fünf Berufsjahre) äußerte sich auch der „Spiegel“: „Glücklicherweise ist Vorsorge getroffen, dass Parlamentarische Staatssekretäre wenig anrichten können. Dafür erhalten sie 75 Prozent des Ministergehaltes, summa summarum 21.302 Mark, plus Abgeordnetendiäten von rund 15.000 Mark.“Gratulation.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen