piwik no script img

Frau will Olympia-Chefin werden

BERLIN taz ■ „Ich bin Amerikanerin, eine Frau und eine Schwarze. Und ich habe die Hälfte meines Lebens der olympischen Bewegung gedient.“ Grund genug für Anita DeFrantz (48), nun ihre Bewerbung für das höchste Amt des olympischen Sports bekannt zu geben: die Präsidentschaft im Internationalen Olympischen Komitee (IOC), die der Spanier Juan Antonio Samaranch (80) endgültig aufgibt.

Trotz des kämpferischen Vokabulars ist DeFrantz durchaus keine Rebellin. Treu und ergeben dient sie als Vizepräsidentin den Interessen des IOC und sah sich in diesem Zusammenhang auch peinlichen Befragungen durch FBI und US-Kongress anlässlich des Korruptionsskandals um Salt Lake City ausgesetzt. Die Präsidentenwahl findet am 13. Juli in Moskau statt. MATTI

portrait SEITE 12

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen