: Highlander - Endgame
USA 2000, Regie: Douglas Aarniokoski; mit Christopher Lambert, Adrian Paul, Bruce M. Payne u.a.; 88 Min.
Da haben wir den Salat - schon wieder: Vor 15 Jahren, als Connor MacLeod (Christopher Lambert) zum ersten Mal in den Lichtspielhäusern der Welt erschien, lautete die einprägsame Parole: „Es kann nur einen geben.“ Hah! In drei Filmen (nur der erste ist sein Geld wert) hat der unsterbliche Kämpfer aus dem schottischen Hochland sich mit dem Breitschwert bisher Scharen von Feinden (allesamt eigentlich unsterblich) erwehren müssen.
Nun wird angeblich das letzte Kapitel der Saga aufgeschlagen, in dem Connor Mac-Leod wieder einmal das letzte Stündlein zu schlagen droht. Inzwischen ist nämlich der finstere Schurke Jacob Kell der Unsterblichste aller Unsterblichen, weil er die übernatürlichen Kräfte jener 600 Schwertkämpfer akkumuliert hat, die er im Laufe der Jahrhunderte töten musste. Damit Kell der „Eine“ werden kann, der die Welt beherrscht, muss er nun im Jahre 2000 noch zwei Gegner besiegen: Connor und Duncan MacLeod (Adrian Paul, Titelheld der TV-Serie „Highlander“). Und so geht‘s durch das mittelalterliche Irland, Schottland und Italien sowie durch London und New York der heutigen Zeit. Doch im Kampf gegen den Bösewicht wird einer der beiden MacLeods gezwungen sein, das letzte Opfer zu bringen - sonst stimmt ja die alte Parole nicht. Die hat zwar noch nie gestimmt, aber das hat ja keiner gemerkt - oder?
Astra Filmpalast, CinemaxX Hohenschönhausen, CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel, Karli - Kinocenter im Forum Neukölln, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Le Prom, UFA-Palast Kosmos, UFA-Palast Treptower Park, UFA-Royal Palast
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen