: Netzdissident in China vor Gericht
PEKING afp ■ In der chinesischen Stadt Chengdu in der Provinz Sichuan hat nach Angaben eines Gerichtssprechers gestern der Prozess gegen den Internet-Dissidenten Huang Qi begonnen. Huang wird beschuldigt, auf seiner Website www.6-4tianwang.com „subversive Informationen“ verbreitet zu haben, unter anderem über Dissidenten, die Unabhängigkeitsbewegung der uigurisch-muslimischen Minderheit in Xinjiang, die verbotene Kultbewegung Falun Gong und die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem Pekinger Tiananmen-Platz am 4. Juni 1989. Huangs Festnahme erfolgte unmittelbar vor dem 11. Jahrestag dieses Ereignisses, am 3. Juni 2000. Im Falle seiner Verurteilung drohen ihm zwischen zehn Jahren und lebenslanger Haft. Menschenrechtsorganisationen haben gegen Huangs Festnahme und seinen Prozess protestiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen