piwik no script img

Little Nicky

USA 2000, Regie: Steven Brill; mit Adam Sandler, Patricia Arquette, Harvey Keitel u.a.; 90 Min.

Eine absurde Komödie um die Kräfte des Bösen, die wieder einmal die Welt beherrschen wollen. Jaja, der Teufel oder Beelzebub, Satan, Luzifer, der Bocksbeinige, der Leibhaftige, Mephisto etc. etc. Der fiese Kerl hat viele Namen - und taucht in noch mehr Filmen auf. Denn „wenn man den Teufel nennt, kommt er gerennt“ lautet eine alte Redensart. In Hollywood nennt man den Gehörnten ständig. Die Amis haben in den letzten zwei Jahren den Teufel so oft zur Hilfe gerufen um eine Geschichte auzupeppen, dass er mittlerweile in jedem zweiten Film auftaucht.

Hier ist er nun wieder einmal und zwar in Gestalt der Knallschote Adam Sandler (in den USA längst ein Superstar, bei uns kommt sein derb-infantiler Humor nicht so gut an). Also, nach 10.000 Jahren im Amt will sich der alte Teufel (Harvey Keitel) eigentlich zur Ruhe setzen. Weil er sich aber nicht entscheiden kann, welchem seiner drei Söhne er die Krone übergeben soll, hängt der Fürst der Finsternis einfach noch 10.000 Jahre dran. Daraufhin rebellieren seine beiden ältesten Sprößlinge, verrammeln den Eingang zur Hölle von außen und setzen sich nach New Yorck ab. Der teuflische Daddy löst sich nun aufgrund mangelnden Seelen-Nachschubs langsam in seine Einzelteile auf. Dem Chefteufel bleibt nichts anderes übrig, als seinen verklemmten Lieblingsspross Nikky loszuschicken, der die Dinge mit Hilfe einer sprechenden Bulldogge wieder gerade rücken soll. Die satanische Geschichte wird zugepappt mit schrillen Gags, schrägen Gastauftritten und schonungslosen Effekten. Selbst in Amiland war diese Komödie kein Hit.

Astra Filmpalast, CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz, CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel, Kinowelt in den Spreehöfen, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Gropius Passagen, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA-Arthouse Die Kurbel (OF), UFA-Palast Kosmos, UFA-Palast Treptower Park, UFA-Royal Palast

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen