piwik no script img

was alles nicht fehlt

Sturm Graz ein ungewohntes Erlebnis in der Champions League: Nachdem die österreichischen Meister bisher vor allem mit Heimstärke glänzten, gelang ihnen nun mit dem 2:1 bei Panathinaikos Athen gar der erste Auswärtssieg. Da Manchester United, mit acht Punkten Tabellenführer der Gruppe A, gegen Valencia (6) nur 1:1 spielte, hat Graz (6) als Dritter wieder Chancen auf den Viertelfinaleinzug, sogar den Gruppensieg. In Gruppe B zog Deportivo La Coruña am Dienstag mit einem 2:0 gegen Tabellenführer Galatasaray Istanbul (7) am AC Mailand vorbei, der bei Paris St. Germain 1:1 spielte. Die Spanier haben ebenso wie Milan sechs Punkte, Schlusslicht ist Paris (2).

Detlef Schrempf (38) in Spiellaune: Dem für den verletzten Scottie Pippen reaktivierten Basketballer gelangen beim 104:94-Sieg seiner Portland TrailBlazers gegen die Denver Nuggets 13 Punkte, 7 Rebounds und 4 Assists. Überragender Werfer bei den Blazers war allerdings Rasheed Wallace mit 42 Punkten.

Erik Zabel ein Etappensieg: Der Telekom-Radler gewann am Dienstag den 3. Tagesabschnitt der Ruta del Sol. Gesamtspitzenreiter blieb der Niederländer Erik Dekker.

Real Madrid ein Geldsegen: Der hoch verschuldete Klub tritt für rund 77 Millionen Mark zehn Prozent seiner Werberechte an einen spanischen Pay-TV-Anbieter ab.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen