: Beer für weniger Waffenexporte
BERLIN dpa ■ Rüstungsexporte sollten nach Ansicht der verteidigungspolitischen Sprecherin der Grünen, Angelika Beer, im Kern auf Nato- und EU-Staaten beschränkt werden. Insgesamt sollte die Ausfuhr militärischer Güter weiter reduziert werden. Nach der Debatte des Berichts der Bundesregierung zu Rüstungsexporten 1999 im Verteidigungsausschuss sagte Beer: „Wir erwarten, dass die Zahlen künftig anders aussehen.“ Sie reagierte auf einen Bericht der Berliner Morgenpost, wonach Deutschland 1999 unter Rot-Grün mehr Rüstungsgüter exportiert habe als unter der Kohl-Regierung. Beer meinte dazu, dass 1999 „durch die Abwicklung der Geschäfte geprägt war, die die Vorgängerregierung genehmigt hat“. Die Bundesregierung hatte im September darauf hingewiesen, dass eine Zunahme der Ausfuhren gegenüber 1998 von 217 Prozent zu verzeichnen sei.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen