: Berlin wirbt für die Buga
Die Bundesgartenschau (Buga) 2001 in Potsdam und Partner für Berlin arbeiten ab sofort in den Bereichen Werbung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Produktentwicklung zusammen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten gestern Potsdams Oberbürgermeister und Buga-Aufsichtsratsvorsitzender Matthias Platzeck (SPD) und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Partner für Berlin, Volker Hassemer. Von April an startet die Werbekampagne für die Potsdamer Bundesgartenschau in der Hauptstadt: Großplakate an den Bahnhöfen Alexanderplatz und Zoologischer Garten weisen dann auf die Bundesgartenschau hin. Am Ernst-Reuter-Platz werden 12 Buga-Fahnen hängen, 15 Berliner Velo-Taxis sollen in Berlin und Potsdam für die Buga werben. Auch das Programm der „Schaustelle Berlin“ knüpft an die Bundesgartenschau an. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen