: Gladiator
USA 2000, Regie: Ridley Scott; mit Russell Crowe, Joaquin Phoenix, Connie Nielsen u.a.; 145 Min.
Schon wieder Morituri te salutant? Jawohl! Denn Ridley Scotts Sandalenfilm war nicht nur ein gigantischer Kassenschlager, sondern das Werk wurde auch für zwölf Oscars nominiert, unter anderem für den besten Film. Grund genug um Maximus alias Russell Crowe, der gerade auf Kaufkassette erschienen ist, wieder auf die Leinwand zu stemmen.
Im Rom des Jahres 180 sind die Besucher der Kampfarena im Kollosseum begeistert von einem neuen Gladiator aus Spanien, der dem Publikum prächtige Kämpfe liefert und sogar den degenerierten Kaiser Commodus beeindruckt. Dieser namenlose Mann ist in der Ex-General Maximus, der einst unter Kaiser Marcus Aurelius von Sieg zu Sieg eilte. Als der todkranke Herrscher ihn zu seinem Nachfolger machen wollte, tötete Commodus den Vater, rief sich zum Imperator aus und ließ Maximus‘ Familie umbringen.
CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz, CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel, Karli , Thalia Movie Magic, Kinowelt Friedrichshain, Gropius Passagen, Zoo Palast, Kurbel (OF)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen