: fahrrad in der bahn
Rein damit
Die Fahrradmitnahme in Fernverkehrszügen der Bahn AG kostet derzeit: mit BahnCard 12 DM, ohne BahnCard 16 DM, mit Internationaler Fahrradkarte (Ausland) 20 DM, in Nahverkehrszügen 6 DM. In einigen Regionen kostet die Mitnahme im Nahverkehr nichts. Der Fahrradversand von Haus zu Haus per Kurier kostet im Inland pro Weg: fürs erste Rad 46 DM, für jedes weitere Rad 36 DM; Aufpreis Inseln oder Spätabholung (17 bis 21 Uhr) 12 DM; Mehrwegverpackung (sofern benötigt) 10 DM. Die Zustellung innerhalb Deutschlands dauert zwei Werktage. Nähere Informationen bietet auch die telefonische Radfahrer-Hotline unter (0 18 05) 151415. Zum Fahrplanwechsel am 10. Juni 2001 wird ihre Erreichbarkeit verlängert. Ab Mitte März in allen DB Reise-Zentren und Reisebüros kostenlos erhältlich: die aktuelle Broschüre „Bahn & Bike“ mit dem kompletten Fahrradservice der Bahn AG. DOR
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen