: Ey Mann, wo is mein Auto
USA 2000, Regie: Danny Leiner; mit Ashton Kutcher, Seann William Scott, Kristy Swanson u.a.; 83 Min.
Eine sehr, sehr alberne Haschkomödie: Die Kiffköppe Jesse und Chester, sie nennen sich selbst Sweet & Dude, können sich nach einer heftig durchfeierten Nacht an nichts mehr erinnern. Sogar Jesses Auto ist weg. Das ist besonders schlimm. Die Karre selbst ist zwar nicht die Bohne wert, ein uralter Renault, aber im Kofferraum haben Sweet & Dude die Valentinstag-Geschenke für ihre Mädels, und die sind sauer und müssen dringend besänftigt werden. Um sich für die Suche zu wappnen, ziehen sie sich erst einmal ein Pfeifchen rein. Aus Augenzeugenberichten und selbstentdeckten Spuren können sie rekonstruieren, dass sie mit Geld nur so um sich geworfen und dem ganzen Polizeirevier Donuts spendiert haben. Muss ja ein irres Zeug gewesen sein, dass sie da eingeworfen haben. Sie treffen ihre kesse Mitschülerin Christie, die vom Sex mit Jesse in seinem Auto schwärmt, einen transsexuellen Stripper und diverse Aliens... Ashton Kutcher und Seann William Scott haben seit „Roadtrip“ nix dazu gelernt, aber das soll ja wohl so sein.
Astra Filmpalast, CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz (auch OV), CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel, Karli - Kinocenter im Forum Neukölln, Kinocenter Spandau, Kinowelt in den Spreehöfen, Thalia Movie Magic, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Le Prom, UFA-Palast Kosmos, UFA-Palast Treptower Park, UFA-Royal Palast
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen